
Weihnachten wie früher
„Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“
Friedrich Nietzsche
Der Winter ist immer aufregend bei uns in Fiss. Heuer war uns Frau Holle schon Anfang Dezember wohlgesonnen und wir haben den vielen Schnee schon fleißig genützt: Schneespazieren und einfach toben! Gerade deshalb freuen wir uns jetzt besonders auf ruhigere, besinnliche Festtage mit der Familie.
Zur Einstimmung auf Heiligabend haben wir eine Geschichte für Sie: Wie war es früher? Wie haben die Menschen in Tirol Weihnachten gefeiert? Können wir uns da so manch alten Brauch abschauen?
Machen Sie es sich gemütlich und lauschen Sie!
Tiroler Weihnacht damals ...
Jeder hat ein Bild vor Augen, wie die perfekte Weihnacht aussieht: Manche denken an den Stern, der auf der Spitze des Christbaums funkelte. An das gemeinsame Kekse backen. An die lustigen Rodelnachmittage, da der Vater uns außer Haus zu unterhalten versuchte, da zuhause das Christkindl zugange war …
Weihnachten ist keine Zeit, sondern ein Gefühl, besagt ein bekanntes Sprichwort. In Tirol stimmt das vielleicht noch mehr als sonst wo. Die Düfte, die Lieder, die glücklichen Gesichter: Viele alte Tiroler Traditionen machen diesen Zauber aus. Da wären beispielsweise die Weisenbläser. Das ist eine singende Truppe, die im Advent von Haus zu Haus zieht und die Bewohner mit ihren Weisen – kurzen Versen – beglückt. Man wusste: Wenn die Weisenbläser geklopft hatten, kann das Christkind nicht mehr weit sein.
Wie im Rest der Welt gehört auch in Tirol ein Christbaum zum Heiligabend wie das Amen zur Kirche. Geschmückt mit oftmals in aufwändiger Handarbeit hergestellten Kugeln, Strohsternen und vielen, vielen Kerzen, sorgt der Baum für Geborgenheit und Natürlichkeit in den Wohnzimmern.
Was hingegen typisch Tirol ist: Räuchern gehen! Zu Weihnachten beginnen die Rauhnächte. Der Legende nach ist das Tor zwischen den Welten bis zum 06. Januar durchlässig und so manch böser Geist stattet uns Lebenden einen Besuch ab. Mithilfe von Weihrauch und anderen aromatischen Düften machen die Tiroler den Gespenstern in ihrem Haus aber den Garaus, was zugleich als Symbol für den Neuanfang, für ein neues Jahr steht.
... und heute
Im Hotel TIROL lieben wir unsere Heimat – und die Tradition. Wir verstehen uns als ein gemütliches Hideaway in den Bergen. Einerseits wollen wir die guten alten Zeiten und Bräuche, die uns wichtig sind, erhalten. Andererseits gehen wir mit der Zeit. Bei uns ist die Weihnachtszeit heutzutage daher ein guter Mix aus liebgewonnenen Ritualen und immer neuen Entdeckungen. Ein Fixpunkt, auf jeden Fall auch heuer: Wir lieben es, Grußkarten mit netten Weihnachtssprüchen an liebe Verwandte, Bekannte und natürlich unsere vielen wunderbaren Lieferanten zu schreiben. Viel zu selten nimmt man sich heute noch die Zeit, eine handgeschriebene Karte zu versenden. Dabei freut sich der Empfänger ungemein! Damit drücken wir gleich unseren Dank aus für die unschätzbare Arbeit, die die Menschen das ganze Jahr über für uns leisten. Ob unsere Fisser Goggala oder unsere köstlichen Fleischproduzenten: Unsere regionale Genussküche wäre ohne sie nicht möglich.
Bevor es zum großen Festessen und der Bescherung geht, werden wir uns heuer nochmals richtig Ausruhen und im SKY-Spa abtauchen. Beim Baden im beheizten Panorama-Infinity-Pool, mit Rundumblick auf die verschneite Bergwelt, wird uns nicht nur wohlig warm, wir sammeln auch Kraft und Energie fürs neue Jahr!

Neues Glück 2022 im Hotel TIROL
Dann ist es auch schon so weit und das Läuten der Glocke sagt uns, dass das Christuskind bei uns eingekehrt ist. Gespannt öffnen wir die Geschenke, die unterm Christbaum liegen, und rätseln, welches Familienmitglied uns wohl so reichlich bedacht hat.
Am Schluss des Abends, wenn sich alle um den lodernden Kamin in der gemütlichen Stube versammelt haben, ist ein guter Zeitpunkt, einen Moment innezuhalten. Wie geht’s uns gerade? Wofür sind wir dankbar – und was wünschen wir uns für das kommende Jahr?
Eines ist gewiss: Wir sind unglaublich dankbar für unser wunderbares Hotel TIROL und unsere Mitarbeiter, die es zu diesem besonderen Fleckchen Erde machen, das es ist. Wir sind dankbar für unsere Familie und alle, die uns nahestehen. Und ganz besonders dankbar sind wir Ihnen – liebe Gäste!
Für 2022 wünschen wir uns neue Einblicke und neue Erlebnisse und wir wünschen uns sehnlichst, dass Sie uns schon bald wieder in den Bergen besuchen kommen. Denn das Beisammensein – das macht den Zauber der Weihnacht aus.
